Womit fängt Frau an?
Kleidung - ganz klar. Dazu existiert hier auf der Seite auch schon ein Artikel
Aber wie näht sich sowas? Und woraus? was braucht man, und wo bekommt man was?
So viele Fragen, die sich sehr schnell aufwerfen, und zuweilen viele Nerven und/oder Hirnkapazität brauchen ;-)
Der Reihe nach - was frau so braucht, wenn es nur für "Tagesausflüge" ist:
Tunica interior (Untere Tunica)
Tunica zum Fibeln (für drüber)
Palla (wegen der Schicklichkeit)
Gürtel (damits hält)
Fibeln (damits besser hält)
Schuhe (damits sich's auch läuft)
Und eventuell noch einen kleinen Weidenkorb, für den mitzutragenden Krimskrams.
Einfach? Gut! denn es ist weder besonders aufwendig, noch kompliziert!
Schön wäre es nun, wenn man die Garderobe nicht nur für einmal tragen und weg! näht, wenn sie noch etwas mehr detaillierter sein sollte, oder wenn sie einfach für öfters gedacht ist:
- Frau eine zweite oder eine dritte Tunica Interior hätte. z.B. eine aus dünner Wolle mit geschlossenen Aermeln, für kalte Tage, und eine aus Leinen, vielleicht mit geknöpften Aermeln, für heisse Sommertage.
- wenn man eine zweite bunte Tunica hat - Abwechslung macht das Leben süss - und eine Wolltunika einen Regentag erträglicher (Supertoll wäre es ja, wenn das ganze noch Pflanzengefärbt wäre - aber nehmt sonst einfach keine zu grellen (chemischen) Farben!)
- die Palla aus einigermassen Wettertauglicher Wolle besteht - in unseren Breitengraden schadet das wirklich nix - August mit 18 Grad und Regenmatsch - alles ist möglich!
Nimm für nix von dem oben aufgeführtem Kunstfasern oder KF-Gemische - weder hälts warm, noch kühlt es, es müffelt ziemlich rasch, und Kommentare wie "Da mussten aber gar viele Polys für Sterben" hört niemand gern.
- Fibeln welche zeitlich stimmen. Lieber (noch) keine Fibeln, und die Tunica hält mit ein paar Stichen zusammen, als falsche! Es mag wie eine Kleinigkeit erscheinen, entscheidet aber doch recht viel...
- der Gürtel: Kann, muss aber nicht Brettchengewebt sein - das Brettchengewebe nimmt den Druck einfach besser als ein Stoff oder Lederband. Und bitte, das "Widdi" ist kein römisches Muster.
- Schuhe: Für den Anfang genügen einfache "Marktbundschuhe" - vielleicht reizt es aber doch, sich ein paar schöne Anfertigen zu lassen, oder selbst anzufertigen.
- Sich frau von nördlich der Alpen ein bis zwei Paar Tibialia (genähte Socken aus WollStoff) zulegt - selbst wenn die Füsse nass werden, sie bleiben trocken
- im Körberl (kann ruhig vom Blau-Gelben Möbelhaus sein, hauptsache aus Weide und _nicht_ Rattan) die modernen Sachen wie Portemonnaie, Schlüssel, Telefonino (!?), in einen kleinen Leinensäckchen (aus einem Küchentuch z.b.) oder Unter einem Tuch kaschiert sind.
|